Lackversiegelung


Unsere geliebten Fahrzeuge sind ständig den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt, wodurch der Lack stark beansprucht wird. Um diesen Einflüssen besser standzuhalten, ist es wichtig, den Lack zu behandeln. Zudem erleichtert eine Wachs- oder Versiegelungsschicht die Entfernung von hartnäckigen Verschmutzungen. Der Grund dafür liegt in der Beschaffenheit der Lackoberfläche. Bei genauer Betrachtung und Berührung der Oberfläche erkennt man, dass sie nicht glatt ist, sondern mikroskopisch kleine Erhebungen und Vertiefungen aufweist. Durch das Auftragen von Wachs oder einer Versiegelung werden diese Unebenheiten geglättet, wodurch Verschmutzungen sich nicht mehr so leicht an der Oberfläche festsetzen können. Dank der glatten Oberfläche haftet Schmutz nun weniger stark als auf unbehandeltem Lack.


Keramikversiegelung

Die Keramikversiegelung für Autos ist eine innovative Methode, um den Lack langfristig zu schützen und das Fahrzeug vor äußeren Einflüssen zu bewahren. Durch eine spezielle Beschichtung aus Keramikpartikeln wird eine dünne, aber extrem widerstandsfähige Schutzschicht auf den Lack aufgetragen. Diese Schicht bildet eine Barriere gegen Kratzer, UV-Strahlen, Chemikalien und andere schädliche Substanzen.
Die Keramikversiegelung bietet zahlreiche Vorteile. Sie sorgt für einen langanhaltenden Glanz und verleiht dem Lack eine tiefere Farbintensität. Zudem erleichtert sie die Reinigung des Fahrzeugs, da Schmutz und Staub weniger haften bleiben. Die Versiegelung schützt den Lack auch vor Verfärbungen durch Umweltverschmutzung oder Vogelkot.
Eine Keramikversiegelung ist eine Investition in den Werterhalt des Fahrzeugs. Sie verlängert die Lebensdauer des Lacks und erhöht den Wiederverkaufswert. Zudem spart man langfristig Kosten für aufwendige Lackreparaturen oder Neulackierungen.
Die Keramikversiegelung sollte von einem professionellen Fachmann durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es ist ratsam, regelmäßige Auffrischungen der Versiegelung vorzunehmen, um den Schutz aufrechtzuerhalten.
Insgesamt ist die Keramikversiegelung eine effektive Methode, um den Lack des Autos zu schützen und ihm ein langanhaltendes, glänzendes Aussehen zu verleihen, das mehrere Jahre anhalten kann.

Polymer- / Nanoversiegelung 

Die Nanoversiegelung ist ein innovatives Produkt, das oft als Flüssigkeit auf Polymerbasis in einer praktischen Sprühflasche erhältlich ist. Sie wird auch als Polymer-Versiegelung bezeichnet und basiert auf der faszinierenden Nanotechnologie. Diese Technologie bezieht sich auf die winzigen Nanoteilchen, die von Einzelatomen bis zu einer Größe von 100 Nanometern reichen. Daher können wir sowohl den Begriff Nano als auch Nanotechnologie verwenden, um diese Art der Versiegelung zu beschreiben.
Die Nanoversiegelung wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Vorteilen und eine längere Haltbarkeit im Vergleich zu natürlichen Wachsen zu bieten. Sie ist einfach aufzutragen und zu entfernen. Viele Menschen schätzen das glasige oder reflektierende Aussehen, das diese Versiegelung verleiht, im Vergleich zu herkömmlichen Wachsen. Besonders helle Farben wie Silber können durch eine hochwertige Nanoversiegelung wirklich "glitzern" und einen beeindruckenden nassen Look erhalten. Eine gute Nanoversiegelung kann den Lack für einen Zeitraum von 6 Monaten bis zu einem Jahr schützen.

Autowachs

Im Allgemeinen bezeichnen wir als Wachse Produkte, die eine Vielzahl natürlicher Bestandteile wie Carnaubawachs, Montanwachs, Bienenwachs usw. enthalten. Diese Wachse werden normalerweise in Form von Pasten in kleinen Behältern verkauft.
Das Auftragen von Wachs auf das Auto ist eine traditionelle und weit verbreitete Methode zur Versiegelung. Viele Autoliebhaber schwören darauf, da es dem Lack einen einzigartigen Glanz verleiht, insbesondere bei dunklen Farben. Die Tiefe und Intensität, die durch das Wachs erzeugt werden, sind unvergleichlich. Es schafft einen natürlichen Glanz, der durch weitere Schichten oder Behandlungen noch verstärkt werden kann.
Ein hochwertiges natürliches Wachs kann in der Regel zwischen 2 und 6 Monaten halten (einige Hybrid-Wachse bieten möglicherweise eine längere Haltbarkeit). Das Wachs wird auf den polierten Lack aufgetragen und bildet eine Schutzschicht auf der Oberfläche. Diese Wachsschicht kann leicht entfernt werden. Aus diesem Grund wird Wachs oft bei Oldtimern verwendet, um den Lack zu schützen und einen besonderen Look zu erzielen.

 

Bild von Yoksel  Zok aus Unsplash